Alle Wanderungen
Lieder-Tour am Keulenberg (Tour offen für alle)
Tourbeschreibung
"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder..." Wir wollen uns nicht wirklich niederlassen sondern auf dem Liederweg am Fuße des Keulenbergs wandern. Entlang des Liederweges gibt es Liedertafeln und von uns ein Liederheft, wenn man nicht so textsicher ist.
Unsere Wanderung führt uns von Gersdorf bei Pulsnitz in das Umland des Keulenbergs. Neben Sagen und vielem Geschichtlichem bietet diese Region einiges mehr, was wir auf unserer Wanderung erkunden und erleben werden.
Diese Tour am Feiertag ist offen für alle Singles, die gern mit uns wandern möchten und ab und zu ein fröhliches Lied trällern wollen. Es gibt keine Einteilung in Altersgruppen und keine geschlechtsspezifischen Tickets. Und wenn du nur zuhören magst, bist du auch herzlich willkommen.
Nach ca. 3/4 der Strecke kehren wir in der Kulturmühle in Bischheim ein und können uns den leckeren Apfelstrudel schmecken lassen.
Wer das Ganze musikalisch begleiten kann und möchte (z.B. Mundharmonika), bekommt ein Freiticket. Bitte melde dich einfach rechtzeitig.
Diese Tour wird von Martin geführt und von Irena begleitet.
Treffpunkt Bahnhof Bischheim-Gersdorf
Beginn 10:30 Uhr
Länge der Tour ca. 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 5 1/2 Stunden)
Teilnahmegebühr 14 €
Buchungsstart 20. September 2025 10 Uhr
Spaziergang zur Kaitzer Höhe (Ü65)
Tourbeschreibung
Genieße die wunderschöne Natur im Dresdner Süden bei einem Spaziergang zur Kaitzer Höhe.
Dieser bietet eine perfekte Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen, neue Leute kennenzulernen und den Blick über die Stadt zu schweifen lassen. Jeder Single Ü65 ist herzlich willkommen!
Wir treffen uns am Café am Weinberg in Dresden-Kaitz.
Vergiss nicht, bequeme Schuhe und warme Kleidung anzuziehen, um den Spaziergang in vollen Zügen genießen zu können.
Nach der Tour können wir uns im Café am Weinberg stärken - Plätze sind reserviert.
Freue dich auf eine entspannte Atmosphäre, tolle Gespräche und unvergessliche Ausblicke.
Treffpunkt Café am Weinberg, Kaitzer Weinberg
Beginn 12 Uhr
Länge der Tour ca. 6,5 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 30.10.2025 um 12 Uhr)/ 24 €
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Hohnstein mit Gautschgrotte (40 bis 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir auf naturnahen Waldwegen den Rundweg von Hohnstein/Sa. Wir wandeln auf den Spuren Napoleons in der Sächsischen Schweiz und erfreuen uns an faszinierenden Felsformationen sowie unglaublichen Fernsichten. Highlights dieser Single-Wanderung werden der Diebskeller und die aus der letzten Eiszeit stammende Gautschgrotte sein.
Die schönen Aussichten ins Polenztal und auf die Burg Hohnstein am Ritterfelsen runden diese besondere Wanderung ab.
Nach der Tour besteht die Möglichkeit, in einer Gaststätte beisammen zu sitzen.
Treffpunkt Bushaltestelle “Eiche” in Hohnstein
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 9,5 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 4 1/2 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucherpreis bis 05.11.2025 um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 2. Oktober 2025 um 19 Uhr
Auf dem König-Albert-Lehrpfad (25 - 35 Jahre)
Tourbeschreibung
Diese Tour mit Irena als Wanderleiterin beginnt und endet am idyllisch gelegenen Historischen Fischhaus in der Dresdner Heide, dem bedeutendsten Naherholungsgebiet unserer Stadt.
Wir wandern entlang des König-Albert-Lehrpfades durch den Albertpark. Mehrere Informationstafeln informieren über kulturgeschichtlich wertvolle Objekte in der Dresdner Heide. Die abwechslungsreiche Tour führt u.a. am Waldspielplatz, dem Wildgehege, dem König-Albert-Denkmal, der Skulptur des Kentauren Chiron und dem Wolfshügelturm vorbei. Wir queren den wildromantischen Eisenborn- und Gutenbornbach, blicken über das Elbtal sowie in den Mordgrund und steigen hinunter in den Stechgrund mit seinen Quellen.
Zurück am Historischen Fischhaus können wir nach der Tour in den gemütlichen Gaststuben oder dem sonnigen Biergarten beisammensitzen und die Kontakte vertiefen.
Treffpunkt Historisches Fischhaus, Fischhausstraße
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 13.11.2025 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 10.10.2025 um 20 Uhr
Pulsnitz in der Westlausitz (50 bis 65 Jahre)
Tourbeschreibung
Wer kennt diese Stadt nicht? Dabei bietet sie mehr als Pfefferkuchen, für welche sie bekannt ist.
Unsere Wanderleiter Martin begibt sich mit uns vom Bahnhof aus durch die engen Gassen und den romantischen Schlosspark von Pulsnitz. Unsere Tour führt aus der Stadt heraus in die umliegenden Wälder, auf der Suche nach einem berüchtigten Mann, der in dieser Gegend sein Unwesen treiben soll.
Danach geht es zurück in die Stadt, um diese noch ein wenig zu erkunden.
Nach der Tour kann der Tag in einer gemütlichen Gaststätte ausklingen.
Treffpunkt Am Bahnhof in Pulsnitz. Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten für dein Auto.
Beginn 10:30 Uhr
Länge der Tour 9 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 16.11.2025 um 10:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 14. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
3-Türme-Tour im Dresdner Süden (30 bis 40 Jahre)
Tourbeschreibung
Sylke führt euch im Dresdner Süden zu drei Aussichtstürmen. Wir genießen dabei die tolle Aussicht über Dresden und bei guter Sicht bis in die Sächsische Schweiz und nach Radebeul. Der Weg führt u.a. über die Kaitzer Höhe, durch den Südpark, den Fichtepark und den Park am Hohen Stein.
Viel Natur in der Stadt!
Im Anschluss an die Tour besteht die Möglichkeit, die Gespräche bei Kaffee und Kuchen fortzuführen.
Treffpunkt Dresden-Plauen
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 10 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 20.11.2025)/ 24 €
Buchungsstart 17. Oktober 2025 12 Uhr
Hohnstein mit Weihnachtsmarkt (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Im Winter eine Tour in der Sächsischen Schweiz? Ja, unbedingt! Sebastian wird euch je nach Witterung auf einer erlebnisreichen Tour entweder die tolle Aussicht vom Brand oder atemberaubende Eisformationen zeigen.
Nach der Tour können wir durch das adventliche Hohnstein und über den Weihnachtsmarkt bummeln und die Gespräche z.B. bei einem Glühwein fortsetzen.
Treffpunkt Parkplatz “Eiche” Hohnstein
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 10 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 27.11.2025 um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 25. Oktober 2025 19 Uhr
Adventsspaziergang Tharandt (Altersgruppe 45 - 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Komm mit Sylke auf einen gemütlichen Spaziergang im adventlichen Tharandt. Wir treffen uns in der Nähe des Bahnwärterhäuschens, welches an diesem Adventswochenende weihnachtlich festlich geschmückt ist.
Nachdem wir den Burgberg bestiegen haben und einen Rundumblick auf Tharandt genossen haben, laufen wir zurück zum Bahnwärterhäuschen. Dort können wir im weihnachtlichen Winterdorf den Tag bei Glühwein oder süßen und deftigen Leckereien ausklingen lassen.
Treffpunkt Parkplatz vorm Bahnwärterhäuschen
Beginn 15 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 3. Dezember 2025 um 15 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 1. November 2025 um 10 Uhr
Adventstour Stolpen (35 bis 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian wandern wir auf breiten und sicheren Wegen zum Schafbergblick. Hier erwartet uns eine schöne Aussicht auf die Umgebung von Stolpen.
Entlang des kleinen Schlossparks geht es nun hinauf zur Burg. Dort wird Sebastian einige kleine Geschichten über die Burg erzählen. Unser Weg führt danach zur alten Stadtkirche und dem Basaltsteinbruch mit seinen markanten Säulen. Im Anschluss laufen wir über den Schlossbergweg hinunter zur Talstraße. Vorbei an der Altstädter Mühle mit dem Letschwasser geht es nun zum Stadtteil Altstadt.
An den Pfarrfeldern haben wir noch mal einen schönen Ausblick, bevor wir ins weihnachtlich geschmückte Stolpen zurückkehren.
Dort gibt es einen kleinen und liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Nach der Tour besteht die Möglichkeit eines gemütlichen Beisammenseins in einem historischen Hof am Markt, mit Glühwein und anderen warmen Getränken.
Treffpunkt Bushaltestelle Stolpen-Ärztehaus
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour 8 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 4 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 4. Dezember 2025 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 8. November 2025 um 20 Uhr
Adventsspaziergang Tharandt (Altersgruppe 25 - 40 Jahre)
Tourbeschreibung
Komm mit Sylke auf einen gemütlichen Spaziergang im adventlichen Tharandt. Wir treffen uns in der Nähe des Bahnwärterhäuschens, welches an diesem Adventswochenende weihnachtlich festlich geschmückt ist.
Nachdem wir den Burgberg bestiegen haben und einen Rundumblick auf Tharandt genossen haben, laufen wir zurück zum Bahnwärterhäuschen. Dort können wir im weihnachtlichen Winterdorf den Tag bei Glühwein oder süßen und deftigen Leckereien ausklingen lassen.
Treffpunkt Parkplatz vorm Bahnwärterhäuschen
Beginn 15 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 10. Dezember 2025 um 15 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 15. November 2025 um 10 Uhr
Neujahrsspaziergang zur Kaitzer Höhe (alle Altersgruppen)
Tourbeschreibung
Komm und starte das neue Jahr mit einem erfrischenden Spaziergang zur Kaitzer Höhe! Am 01. Januar um 12:00 Uhr beginnt dieses einzigartige Event. Lass den Alltagsstress hinter dir und genieße die wunderschöne Natur, während wir gemeinsam die Kaitzer Höhe erkunden.
Der Spaziergang bietet eine perfekte Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen, neue Leute kennenzulernen und den Blick über die Stadt zu schweifen lassen. Jeder Single ist herzlich willkommen!
Wir treffen uns an der Bismarcksäule in Dresden-Zschertnitz. Vergiss nicht, bequeme Schuhe und warme Kleidung anzuziehen, um den Spaziergang in vollen Zügen genießen zu können.
Nach der Tour können wir uns im Café am Weinberg stärken - Plätze sind reserviert.
Es gibt keine Altersgruppen und wir unterscheiden bei dieser Tour nicht nach Frauen- und Männertickets. Es gibt nur eine Ticketart.
Freue dich auf eine entspannte Atmosphäre, tolle Gespräche und unvergessliche Ausblicke. Verpasse nicht dieses einzigartige Event, das dir einen perfekten Start ins neue Jahr bietet. Wir freuen uns darauf, dich am 01. Januar begrüßen zu dürfen!
Treffpunkt Bismarcksäule Dresden-Zschertnitz
Beginn 12 Uhr
Länge der Tour ca. 7 km
Teilnahmegebühr 14 €
Buchungsstart 20. November 10:15 Uhr
Auf dem König-Albert-Lehrpfad (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Diese Tour mit Irena als Wanderleiterin beginnt und endet am idyllisch gelegenen Historischen Fischhaus in der Dresdner Heide, dem bedeutendsten Naherholungsgebiet unserer Stadt.
Wir wandern entlang des König-Albert-Lehrpfades durch den Albertpark. Mehrere Informationstafeln informieren über kulturgeschichtlich wertvolle Objekte in der Dresdner Heide. Die abwechslungsreiche Tour führt u.a. am Waldspielplatz, dem Wildgehege, dem König-Albert-Denkmal, der Skulptur des Kentauren Chiron und dem Wolfshügelturm vorbei. Wir queren den wildromantischen Eisenborn- und Gutenbornbach, blicken über das Elbtal sowie in den Mordgrund und steigen hinunter in den Stechgrund mit seinen Quellen.
Zurück am Historischen Fischhaus können wir nach der Tour in den gemütlichen Gaststuben oder dem sonnigen Biergarten beisammensitzen und die Kontakte vertiefen.
Treffpunkt Historisches Fischhaus, Fischhausstraße
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 01.01.2026 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 28.11.2025 um 20 Uhr
Dresden-Plauen (50 bis 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Komm und mach mit bei unserem aufregenden Event "Dresden-Plauen"! Es ist eine fantastische Gelegenheit, neue Leute in deinem Alter kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.
Die Tour findet am Samstag, den 10. Januar 2026 um 11:00 Uhr statt. Wir werden uns in Dresden-Plauen im Hof der Bienertmühle treffen.
Wir haben eine Altersgruppe von 50 bis 60 Jahren festgelegt, um sicherzustellen, dass du dich in einer angenehmen und gleichgesinnten Umgebung befindest. Du kannst neue Freundschaften knüpfen, interessante Gespräche führen und vielleicht sogar jemanden Besonderen kennenlernen. Mit Sylke wandeln wir auf den Spuren von Bienert, der ein wichtiger Großindustrieller in Dresden-Plauen war.
Nach der Tour können wir in einem Café bei Kaffee und Kuchen die begonnenen Gespräche fortführen.
Melde dich jetzt an und sei Teil dieses aufregenden Events! Verpasse nicht die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Spaß zu haben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, dich bei der Tour Dresden-Plauen begrüßen zu dürfen!
Treffpunkt Bienertmühle Altplauen
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 7 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher) bis 7. Januar um 11 Uhr/ 24 €
Buchungsstart 4. Dezember 2025 um 19 Uhr
Schönfeld (30 - 40 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir auf im Winter sicheren Wegen die alte Weissiger Bahnlinie, die einst das Schönfelder Hochland mit der Sächsischen Schweiz verband. Unsere Route führt uns an den ehemaligen Haltepunkten Cunnersdorf und Schönfeld vorbei. Dabei gibt es herrliche Aussichten nach Weißig, in die Sächsische Schweiz und ins Osterzgebirge entlang des Hornweges.
Bevor wir uns auf die Spuren der alten Eisenbahn begeben, besuchen wir das romantische Zauberschloss Schönfeld, mit seinen großen Teichen, auf denen ein Schwanenpaar seine Runden zieht. Die Tour ist eine einfache und leichte Wanderung im Winter.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit in einem Café in Schönfeld beisammen zu sitzen.
Treffpunkt Parkplatz Schönfeld Markt
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 7 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 3 1/2 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 15.01.2026 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 12. Dezember 2025 um 19:30 Uhr
Pulsnitz in der Westlausitz (40 bis 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Wer kennt diese Stadt nicht? Dabei bietet sie mehr als Pfefferkuchen, für welche sie bekannt ist.
Unsere Wanderleiter Martin begibt sich mit uns vom Bahnhof aus durch die engen Gassen und den romantischen Schlosspark von Pulsnitz. Unsere Tour führt aus der Stadt heraus in die umliegenden Wälder, auf der Suche nach einem berüchtigten Mann, der in dieser Gegend sein Unwesen treiben soll.
Danach geht es zurück in die Stadt, um diese noch ein wenig zu erkunden.
Nach der Tour kann der Tag in einer gemütlichen Gaststätte ausklingen.
Treffpunkt Am Bahnhof in Pulsnitz. Dort gibt es auch Parkmöglichkeiten für dein Auto.
Beginn 10:30 Uhr
Länge der Tour 9 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher)/ ab 21. Januar 2026 um 10:30 Uhr 24 €
Buchungsstart 18. Dezember um 18:30 Uhr
Dresden-Plauen (Ü 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Komm und mach mit bei unserem aufregenden Event "Dresden-Plauen"! Es ist eine fantastische Gelegenheit, neue Leute in deinem Alter kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.
Die Tour findet am Samstag, den 31. Januar 2026 um 11:00 Uhr statt. Wir werden uns in Dresden-Plauen im Hof der Bienertmühle treffen.
Wir haben eine Altersgruppe von Ü 60 Jahren festgelegt, um sicherzustellen, dass du dich in einer angenehmen und gleichgesinnten Umgebung befindest. Du kannst neue Freundschaften knüpfen, interessante Gespräche führen und vielleicht sogar jemanden Besonderen kennenlernen. Mit Sylke wandeln wir auf den Spuren von Bienert, der ein wichtiger Großindustrieller in Dresden-Plauen war.
Nach der Tour können wir in einem Café bei Kaffee und Kuchen die begonnenen Gespräche fortführen.
Melde dich jetzt an und sei Teil dieses aufregenden Events! Verpasse nicht die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Spaß zu haben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir freuen uns darauf, dich bei der Tour Dresden-Plauen begrüßen zu dürfen!
Treffpunkt Bienertmühle Altplauen
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 7 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher) bis 28. Januar um 11 Uhr/ 24 €
Buchungsstart 27. Dezember 2025 um 19 Uhr
Laußnitzer Heide (30 bis 45 Jahre)
Tourbeschreibung
Unsere Wanderung startet in Laußnitz, das dieser Waldregion ihren Namen verleiht. Nach einer kurzen Wegstrecke durch den Ort tauchen wir dann in die Heide mit vielen Sehenswürdigkeiten und unzähligen Geschichten ein. Mit Martin erkunden wir einen Teil davon. Er führt uns zu der Grünen Säule, dem Wolfsdenkmal und einem versunkenen Dorf.
Im Anschluss an diese Tour können wir den Tag im Laußnitzer Hof in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Treffpunkt Bahnhof Laußnitz
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 11 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 05.02.2026 um 11:30 Uhr) / 24 €
Buchungsstart 2. Januar 2026 um 18:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Schönfeld (45 - 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir auf im Winter sicheren Wegen die alte Weissiger Bahnlinie, die einst das Schönfelder Hochland mit der Sächsischen Schweiz verband. Unsere Route führt uns an den ehemaligen Haltepunkten Cunnersdorf und Schönfeld vorbei. Dabei gibt es herrliche Aussichten nach Weißig, in die Sächsische Schweiz und ins Osterzgebirge entlang des Hornweges.
Bevor wir uns auf die Spuren der alten Eisenbahn begeben, besuchen wir das romantische Zauberschloss Schönfeld, mit seinen großen Teichen, auf denen ein Schwanenpaar seine Runden zieht. Die Tour ist eine einfache und leichte Wanderung im Winter.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit in einem Café in Schönfeld beisammen zu sitzen.
Treffpunkt Parkplatz Schönfeld Markt
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 7 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 3 1/2 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 19.02.2026 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 16. Januar 2026 um 19:30 Uhr
Schönfeld (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir auf im Winter sicheren Wegen die alte Weissiger Bahnlinie, die einst das Schönfelder Hochland mit der Sächsischen Schweiz verband. Unsere Route führt uns an den ehemaligen Haltepunkten Cunnersdorf und Schönfeld vorbei. Dabei gibt es herrliche Aussichten nach Weißig, in die Sächsische Schweiz und ins Osterzgebirge entlang des Hornweges.
Bevor wir uns auf die Spuren der alten Eisenbahn begeben, besuchen wir das romantische Zauberschloss Schönfeld, mit seinen großen Teichen, auf denen ein Schwanenpaar seine Runden zieht. Die Tour ist eine einfache und leichte Wanderung im Winter.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit in einem Café in Schönfeld beisammen zu sitzen.
Treffpunkt Parkplatz Schönfeld Markt
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 7 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 3 1/2 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 26.02.2026 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 23. Januar 2026 um 19:30 Uhr
Babisnauer Pappel (55 bis 65 Jahre)
Tourbeschreibung
Vom Parkplatz am Hotel „Landhaus Lockwitzgrund“ starten wir mit einem kurzen Anstieg zum Aussichtspunkt Sobrigau. Ein breiter Weg führt uns über Gaustritz und Babisnau zur Babisnauer Pappel mit einem einzigartigen und atemberaubenden 360°-Panoramablick. Hier ist dann ausreichend Zeit den Rundblick zu genießen und ein Picknick einzunehmen.
Über Golberode und Goppeln geht es zum Gebergrund. Vielleicht hat der neue Besitzer der Golberoder Mühle wieder etwas Zeit von seinem Baufortschritt zu berichten. Auf einem Wiesenweg unterhalb der Autobahnbrücke entlang der Talsperre Kauscha geht es wieder zurück bis zur Aussicht nach Sobrigau und zum Ausgangspunkt.
Nach der Tour können wir im Landhaus Lockwitzgrund bei ausgezeichneter Küche und gehobenem Ambiente den Tag ausklingen lassen.
Treffpunkt Landhaus Lockwitzgrund (genauer Treffpunkt nach Anmeldung per Mail)
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 4,5 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 23.10.2025 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 18. September 2025 um 16:45 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Babisnauer Pappel (35 bis 45 Jahre)
Tourbeschreibung
Vom Parkplatz am Hotel „Landhaus Lockwitzgrund“ starten wir mit einem kurzen Anstieg zum Aussichtspunkt Sobrigau. Ein breiter Weg führt uns über Gaustritz und Babisnau zur Babisnauer Pappel mit einem einzigartigen und atemberaubenden 360°-Panoramablick. Hier ist dann ausreichend Zeit den Rundblick zu genießen und ein Picknick einzunehmen.
Über Golberode und Goppeln geht es zum Gebergrund. Vielleicht hat der neue Besitzer der Golberoder Mühle wieder etwas Zeit von seinem Baufortschritt zu berichten. Auf einem Wiesenweg unterhalb der Autobahnbrücke entlang der Talsperre Kauscha geht es wieder zurück bis zur Aussicht nach Sobrigau und zum Ausgangspunkt.
Nach der Tour können wir im Landhaus Lockwitzgrund bei ausgezeichneter Küche und gehobenem Ambiente den Tag ausklingen lassen.
Treffpunkt Landhaus Lockwitzgrund (genauer Treffpunkt nach Anmeldung per Mail)
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 4,5 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 16.10.2025 um 24 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 11. September 2025 um 16:45 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Babisnauer Pappel (45 bis 55 Jahre)
Tourbeschreibung
Vom Parkplatz am Hotel „Landhaus Lockwitzgrund“ starten wir mit einem kurzen Anstieg zum Aussichtspunkt Sobrigau. Ein breiter Weg führt uns über Gaustritz und Babisnau zur Babisnauer Pappel mit einem einzigartigen und atemberaubenden 360°-Panoramablick. Hier ist dann ausreichend Zeit den Rundblick zu genießen und ein Picknick einzunehmen.
Über Golberode und Goppeln geht es zum Gebergrund. Vielleicht hat der neue Besitzer der Golberoder Mühle wieder etwas Zeit von seinem Baufortschritt zu berichten. Auf einem Wiesenweg unterhalb der Autobahnbrücke entlang der Talsperre Kauscha geht es wieder zurück bis zur Aussicht nach Sobrigau und zum Ausgangspunkt.
Nach der Tour können wir im Landhaus Lockwitzgrund bei ausgezeichneter Küche und gehobenem Ambiente den Tag ausklingen lassen.
Treffpunkt Landhaus Lockwitzgrund (genauer Treffpunkt nach Anmeldung per Mail)
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 4,5 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 09.10.2025 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 04. September 2025 um 16:45 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Laußnitzer Heide (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Unsere Wanderung startet in Laußnitz, das dieser Waldregion ihren Namen verleiht. Nach einer kurzen Wegstrecke durch den Ort tauchen wir dann in die Heide mit vielen Sehenswürdigkeiten und unzähligen Geschichten ein. Mit Martin erkunden wir einen Teil davon. Er führt uns zu der Grünen Säule, dem Wolfsdenkmal und einem versunkenen Dorf.
Im Anschluss an diese Tour können wir den Tag im Laußnitzer Hof in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Treffpunkt Bahnhof Laußnitz
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 11 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 02.10.2025) Die Tour ist ausgebucht, trag dich gern in die Warteliste ein.
Buchungsstart 29. August 2025 um 18:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Pillnitz (Tour offen für alle)
Tourbeschreibung
Diese Tour ist offen für alle Singles, die gern mit uns wandern möchten. Es gibt keine Einteilung in Altersgruppen und keine geschlechterspezifischen Tickets.
Bei dieser Wanderung am Feiertag zum 3. Oktober erkunden wir die kunst- und kulturhistorische Vergangenheit vom Dresdner Stadtteil Pillnitz und dessen Umgebung.
Mit Sebastian wandern wir auf kurfürstlichen Spuren durch eines der romantischsten Täler von Dresden in das Herz des Schönfelder-Hochlandes. Ein altes Ungeheuer, einige traumhafte Aussichten auf das Elbtal, alte ehemalige Weinberge und die Geschichte zu einem der bedeutsamsten deutschen Musiker begleiten uns auf diesem Weg.
Ein Spaziergang am Rand der Parkanlage des wunderschönen Schlosses von Pillnitz rundet diese besondere Wandertour ab.
Diesen Tag können wir in einem Café in Elbnähe ausklingen lassen.
Sebastian wird an diesem Tag von Irena als Co-Wanderleiterin unterstützt.
Treffpunkt Pillnitz Parkplatz P2 (1. Parkplatz am Schloss von Graupa kommend)
Beginn 10:30 Uhr
Länge der Tour ca. 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 5 Stunden)
Teilnahmegebühr 14 €
Buchungsstart 17. August 2025 um 11 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert. Die Tour ist ausgebucht, trag dich gern auf der Warteliste ein.
Kamenz - eine bedeutende Stadt der Oberlausitz (25 - 40 Jahre) - fällt leider aus
Tourbeschreibung
Absage: Leider müssen wir die Tour absagen. Die Mindestanzahl an Teilnehmenden wurde nicht erreicht. Die angemeldeten Singles sind informiert und erhalten ihr Geld zurück.
Kennst du die Stadt, in der Lessing aufwuchs? Kennst du die Stadt, an deren Kirche Krabat im Vorbeiflug hängen blieb? Kennst du die Stadt, die jedes Frühjahr mit ihren Blüten die Menschen verzaubert? Kennst du die Stadt, auf deren Freilichtbühne Stars ihr Publikum rocken? Nein! Dann begleite unseren Wanderleiter Martin und andere Singles auf eine Tour und entdecke das 800-jährige Kamenz sowie dessen nähere Umgebung.
Zu Beginn der Wanderung geht es vorbei an historischen Stätten durch die engen Gassen dieser Stadt, bevor wir uns in die Natur begeben. Nach einer kleinen Rast auf dem Heidelberg, wandern wir zurück in die Stadt und hinauf auf den Hutberg mit seinem Rhododendren-Meer, wo unsere Tour endet.
In der Hutbergbaude werden Plätze reserviert sein.
Der Start befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. Du erreichst diesen mit der S-Bahn S8. Parkplätze sind dort ebenfalls vorhanden.
Treffpunkt Kamenz, Bönischplatz
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 10 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 5 h)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 24. September um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 20. August 2025 um 20 Uhr
Auf dem König-Albert-Lehrpfad (35 - 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Diese Tour mit Irena als Wanderleiterin beginnt und endet am idyllisch gelegenen Historischen Fischhaus in der Dresdner Heide, dem bedeutendsten Naherholungsgebiet unserer Stadt.
Wir wandern entlang des König-Albert-Lehrpfades durch den Albertpark. Mehrere Informationstafeln informieren über kulturgeschichtlich wertvolle Objekte in der Dresdner Heide. Die abwechslungsreiche Tour führt u.a. am Waldspielplatz, dem Wildgehege, dem König-Albert-Denkmal, der Skulptur des Kentauren Chiron und dem Wolfshügelturm vorbei. Wir queren den wildromantischen Eisenborn- und Gutenbornbach, blicken über das Elbtal sowie in den Mordgrund und steigen hinunter in den Stechgrund mit seinen Quellen.
Zurück am Historischen Fischhaus können wir nach der Tour in den gemütlichen Gaststuben oder dem sonnigen Biergarten beisammensitzen und die Kontakte vertiefen.
Treffpunkt Historisches Fischhaus, Fischhausstraße
Beginn 11 Uhr
Länge der Tour ca. 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 18.09.2025 um 11 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 15.08.2025 um 20 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Lieblingstal (45 - 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir die romantischen Denkmäler zu Dittersbach. Dabei besuchen wir eine verwunschene Teufelskanzel, die herrliche Aussicht der Schönen Höhe und das Lieblingstal.
Der Rückweg führt durch den Dittersbacher Schlosspark sowie den alten Elbersdorfer Steinbruch.
Die Wanderung folgt den Spuren des Johann Gottlob von Quandt, der ein Verehrer Goethes und Förderer der Künste war.
Weiterhin werdet ihr einige Sagen zu Dittersbach hören.
Nach der Tour besteht die Möglichkeit, den Tag in einem Café, bei leckerem Eis und Kuchen ausklingen zu lassen.
Übrigens haben sich bei dieser Tour nachweislich die meisten Paare gefunden! :-)
Treffpunkt Bahnhof Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour ca. 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 5 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 11.09.2025 um 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 8. August 2025 um 19:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Somsdorfer Klamm (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Die "richtige" Somsdorfer Klamm ist leider seit ein paar Jahren sehr ausgesetzt. Deshalb hatten wir diese Tour in den letzten zwei Jahren nicht im Programm. Wir haben einen sehr gut gehbaren Parallelweg ausfindig gemacht, der nicht weniger schön ist.
Von Tharandt aus führt uns Sylke über den Leitenweg dahin. Anschließend bieten die Somsdorfer Höhen eine grandiose Aussicht bis ins Erzgebirge. Am Sonnentempel vorbei steigen wir wieder nach Tharandt hinab.
Im Bahnwärterhäuschen können wir bei Kaffee und Kuchen die Tour nachklingen lassen.
Treffpunkt Bahnwärterhäuschen Tharandt
Beginn 12 Uhr
Länge der Tour ca. 7 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 04. September 2025 um 12 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 1. August um 20 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Gartenstadt Hellerau und Dresdner Heller (Neue Streckenführung 2025) (30 - 45 Jahre)
Tourbeschreibung
Wir starten am Festspielhaus in Hellerau, laufen mit Anke durch die Junge Heide und über spärlich bewaldete Hochflächen des Dresdner Hellers. Der Rückweg führt uns über Wege am östlichen Rand des Hellers zurück in die Gartenstadt Hellerau. Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Gebäudetypen: winzige Reihenhäuschen, das Ensemble der Deutschen Werkstätten Hellerau und das Festspielhaus Hellerau.
Wer mag, kann die Wanderung bei böhmischer Küche im Restaurant Praha ausklingen lassen.
Treffpunkt Vor dem Festspielhaus Hellerau
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 28.08.2025 um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 26. Juli 2025 um 18:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Uttewalder Grund (55 bis 65 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir bei einer romantischen Felsentour die Felsgründe zu Wehlen im schattigen Uttewalder Grund. Bei dieser Tour besuchen wir u.a. eine alte Burgruine, ein Felsentor, sowie eine kleine Höhle.
Der Rückweg mit einem fantastischen Blick auf die Elbe rundet die sagenumwobene Wanderung ab.
Der Tag kann in einem Café der Stadt Wehlen ausklingen.
Treffpunkt An der Fähre am Parkplatz am Elbufer in Stadt Wehlen
Beginn 9:45 Uhr
Länge der Rundwanderung 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Die Tour ist ausgebucht. Trag dich gern in die Warteliste ein, falls kurzfristig ein Platz frei wird)
Buchungsstart 18.07.2025 um 16:45 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Kamenz - eine bedeutende Stadt der Oberlausitz (40 - 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Kennst du die Stadt, in der Lessing aufwuchs? Kennst du die Stadt, an deren Kirche Krabat im Vorbeiflug hängen blieb? Kennst du die Stadt, die jedes Frühjahr mit ihren Blüten die Menschen verzaubert? Kennst du die Stadt, auf deren Freilichtbühne Stars ihr Publikum rocken? Nein! Dann begleite unseren Wanderleiter Martin und andere Singles auf eine Tour und entdecke das 800-jährige Kamenz sowie dessen nähere Umgebung.
Zu Beginn der Wanderung geht es vorbei an historischen Stätten durch die engen Gassen dieser Stadt, bevor wir uns in die Natur begeben. Nach einer kleinen Rast auf dem Heidelberg, wandern wir zurück in die Stadt und hinauf auf den Hutberg mit seinem Rhododendren-Meer, wo unsere Tour endet.
In der Hutbergbaude werden Plätze reserviert sein.
Der Start befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. Du erreichst diesen mit der S-Bahn S8. Parkplätze sind dort ebenfalls vorhanden.
Treffpunkt Kamenz, Bönischplatz
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 10 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 5 h)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 13. August um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 9. Juli 2025 um 20 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Lieblingstal (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir die romantischen Denkmäler zu Dittersbach. Dabei besuchen wir eine verwunschene Teufelskanzel, die herrliche Aussicht der Schönen Höhe und das Lieblingstal.
Der Rückweg führt durch den Dittersbacher Schlosspark sowie den alten Elbersdorfer Steinbruch.
Die Wanderung folgt den Spuren des Johann Gottlob von Quandt, der ein Verehrer Goethes und Förderer der Künste war.
Weiterhin werdet ihr einige Sagen zu Dittersbach hören.
Nach der Tour besteht die Möglichkeit, den Tag in einem Café, bei leckerem Eis und Kuchen ausklingen zu lassen.
Übrigens haben sich bei dieser Tour nachweislich die meisten Paare gefunden! :-)
Treffpunkt Bahnhof Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour ca. 11 km (Gesamtdauer inkl. Pausen ca. 5 Stunden)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 07.08.2025 um 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 4. Juli 2025 19:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Abendspaziergang im Großen Garten (35 bis 45 Jahre)
Tourbeschreibung
Auch im Sommer 2025 gibt es mit "Date im Grünen" wieder Abendspaziergänge für Singles. In diesem Jahr im Großen Garten - zentral gelegen und verkehrsgünstig erreichbar.
Die Spaziergänge sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem der Abend ausklingen kann. Plätze sind reserviert.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Dieser Abendspaziergang wird von unserem Wanderleiter Martin geführt.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 17 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 5. August 2025 um 17 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 3. Juli 2025 um17 Uhr
Die Durchführung des Abendspaziergangs ist gesichert.
Schwänetour Moritzburg (50 bis 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Unser Wanderführer Thomas plaudert während dieser Tour durch das Moritzburger Teichgebiet aus dem Nähkästchen seines außergewöhnlichen Hobbies. Wir erfahren viel Wissenswertes und Interessantes zum Thema Höckerschwan. Abseits der Touristen - Hotspots führt die Wanderung zum Kapellen- und Ilschenteich. Auf dem Rückweg am Schlossteich entlang genießen wir den bezaubernden Blick auf das Märchenschloss Moritzburg.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Gasthof Auer den Tag gemeinsam bei einer Tasse Kaffee und Apfelstrudel, einem Eisbecher oder anderweitigen Erfrischungen ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Weinböhlaer Straße 1, 01468 Moritzburg, Parkplatz gegenüber Gasthof “Auer”
Beginn 9:30 Uhr
Tourlänge ca. 11 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher)/ ab 31.07.2025 um 9:30 Uhr 24 €
Buchungsstart 27. Juni um 17:30 Uhr
Die Durchführung der Tour ist gesichert.
Abendspaziergang im Großen Garten (55 bis 65 Jahre)
Tourbeschreibung
Auch im Sommer 2025 gibt es mit "Date im Grünen" wieder Abendspaziergänge für Singles. In diesem Jahr im Großen Garten - zentral gelegen und verkehrsgünstig erreichbar.
Die Spaziergänge sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem der Abend ausklingen kann. Plätze sind reserviert.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Dieser Abendspaziergang wird von Sylke geführt.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 17 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 29. Juli 2025 um 17 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 25. Juni 2025 um 17 Uhr
Die Durchführung des Spaziergangs ist gesichert.
Uttewalder Grund (35 bis 45 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir bei einer romantischen Felsentour die Felsgründe zu Wehlen im schattigen Uttewalder Grund. Bei dieser Tour besuchen wir u.a. eine alte Burgruine, ein Felsentor, sowie eine kleine Höhle.
Der Rückweg mit einem fantastischen Blick auf die Elbe rundet die sagenumwobene Wanderung ab.
Der Tag kann in einem Café der Stadt Wehlen ausklingen.
Treffpunkt An der Fähre am Parkplatz am Elbufer in Stadt Wehlen
Beginn 10 Uhr
Länge der Rundwanderung 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher)/ ab 24.07.2025 um 10 Uhr 24 €
Buchungsstart 20.06.2025 um 17 Uhr
Abendspaziergang im Großen Garten (25 bis 35 Jahre)
Tourbeschreibung
Auch im Sommer 2025 gibt es mit "Date im Grünen" wieder Abendspaziergänge für Singles. In diesem Jahr im Großen Garten - zentral gelegen und verkehrsgünstig erreichbar.
Die Spaziergänge sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem der Abend ausklingen kann. Plätze sind reserviert.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Dieser Abendspaziergang wird von unserem Wanderleiter Martin geführt.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 17 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 22. Juli 2025 um 17 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 19. Juni 2025 um17 Uhr
Schwänetour Moritzburg (40 bis 50 Jahre)
Tourbeschreibung
Unser Wanderführer Thomas plaudert während dieser Tour durch das Moritzburger Teichgebiet aus dem Nähkästchen seines außergewöhnlichen Hobbies. Wir erfahren viel Wissenswertes und Interessantes zum Thema Höckerschwan. Abseits der Touristen - Hotspots führt die Wanderung zum Kapellen- und Ilschenteich. Auf dem Rückweg am Schlossteich entlang genießen wir den bezaubernden Blick auf das Märchenschloss Moritzburg.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Gasthof Auer den Tag gemeinsam bei einer Tasse Kaffee und Apfelstrudel, einem Eisbecher oder anderweitigen Erfrischungen ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Weinböhlaer Straße 1, 01468 Moritzburg, Parkplatz gegenüber Gasthof “Auer”
Beginn 9:30 Uhr
Tourlänge ca. 11 km
Teilnahmegebühr 19 €
Buchungsstart 12. Juni um 17:30 Uhr
Nachmittagsspaziergang im Großen Garten (Ü65 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit der Altersgruppe Ü65 spazieren wir am frühen Nachmittag mit Sylke gemütlich durch den Großen Garten u.a. vorbei am Dahliengarten.
Die Spaziergänge mit Date im Grünen sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem wir gemütlich bei Kaffee, kühlen Getränken und leckeren Speisen beisammensitzen können. Plätze sind reserviert.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 14 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 13. Juli 2025 um 14 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 13. Juni 2025 um14 Uhr
Schwänetour Moritzburg (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Unser Wanderführer Thomas plaudert während dieser Tour durch das Moritzburger Teichgebiet aus dem Nähkästchen seines außergewöhnlichen Hobbies. Wir erfahren viel Wissenswertes und Interessantes zum Thema Höckerschwan. Abseits der Touristen - Hotspots führt die Wanderung zum Kapellen- und Ilschenteich. Auf dem Rückweg am Schlossteich entlang genießen wir den bezaubernden Blick auf das Märchenschloss Moritzburg.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Gasthof Auer den Tag gemeinsam bei einer Tasse Kaffee und Apfelstrudel, einem Eisbecher oder anderweitigen Erfrischungen ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Weinböhlaer Straße 1, 01468 Moritzburg, Parkplatz gegenüber Gasthof “Auer”
Beginn 9:30 Uhr
Tourlänge ca. 11 km
Teilnahmegebühr 19 €
Buchungsstart 6. Juni um 17:30 Uhr
Abendspaziergang im Großen Garten für Langsamwandernde (alle Altersgruppen)
Tourbeschreibung
Auch im Sommer 2025 gibt es mit "Date im Grünen" wieder Abendspaziergänge für Singles. In diesem Jahr im Großen Garten - zentral gelegen und verkehrsgünstig erreichbar.
Die Spaziergänge sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Am 10. Juli spazieren wir mit denen, für die unsere Wandertouren zu lang und/oder wegen körperlicher Beeinträchtigungen nicht machbar sind. Die Wege sind eben und für Rollstühle geeignet. (Auch die Abendspaziergänge in den Altersgruppen sind für Rollstühle gut geeignet!)
Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem der Abend ausklingen kann. Plätze sind reserviert.
Der Spaziergang wird von Sylke geführt.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 17 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 €
Buchungsstart 12. Juni 2025 um 17 Uhr
Schwänetour Moritzburg (30 bis 40 Jahre)
Tourbeschreibung
Unser Wanderführer Thomas plaudert während dieser Tour durch das Moritzburger Teichgebiet aus dem Nähkästchen seines außergewöhnlichen Hobbies. Wir erfahren viel Wissenswertes und Interessantes zum Thema Höckerschwan. Abseits der Touristen - Hotspots führt die Wanderung zum Kapellen- und Ilschenteich. Auf dem Rückweg am Schlossteich entlang genießen wir den bezaubernden Blick auf das Märchenschloss Moritzburg.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Gasthof Auer den Tag gemeinsam bei einer Tasse Kaffee und Apfelstrudel, einem Eisbecher oder anderweitigen Erfrischungen ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Weinböhlaer Straße 1, 01468 Moritzburg, Parkplatz gegenüber Gasthof “Auer”
Beginn 9:45 Uhr
Tourlänge ca. 11 km
Teilnahmegebühr 19 €
Buchungsstart 30. Mai um 17:30 Uhr
Abendspaziergang im Großen Garten (45 bis 55 Jahre)
Tourbeschreibung
Auch im Sommer 2025 gibt es mit "Date im Grünen" wieder Abendspaziergänge für Singles. In diesem Jahr im Großen Garten - zentral gelegen und verkehrsgünstig erreichbar.
Die Spaziergänge sind vor allem für diejenigen, die gern auf einer kürzeren Strecke andere Singles kennenlernen möchten. Der Treff ist an der Torwirtschaft am Parkeingang Lennéstraße. Nach ca. 2 km erreichen wir den Biergarten "Paul Rackwitz - Neue Welt", in welchem der Abend ausklingen kann. Plätze sind reserviert.
Die Endzeit ist eine Richtzeit und natürlich individuell verschiebbar.
Dieser Abendspaziergang wird von unserem Wanderleiter Martin geführt.
Es gelten die AGB von Date im Grünen.
Treffpunkt Torwirtschaft Dresden, Lennéstrasse
Beginn 17 Uhr
Länge der Tour 2 km
Teilnahmegebühr 10 € (Frühbucher bis 2. Juli 2025 um 17 Uhr)/ 15 €
Buchungsstart 11. Juni 2025 um17 Uhr
Kamenz - eine bedeutende Stadt der Oberlausitz (50 - 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Kennst du die Stadt, in der Lessing aufwuchs? Kennst du die Stadt, an deren Kirche Krabat im Vorbeiflug hängen blieb? Kennst du die Stadt, die jedes Frühjahr mit ihren Blüten die Menschen verzaubert? Kennst du die Stadt, auf deren Freilichtbühne Stars ihr Publikum rocken? Nein! Dann begleite unseren Wanderleiter Martin und andere Singles auf eine Tour und entdecke das 800-jährige Kamenz sowie dessen nähere Umgebung.
Zu Beginn der Wanderung geht es vorbei an historischen Stätten durch die engen Gassen dieser Stadt, bevor wir uns in die Natur begeben. Nach einer kleinen Rast auf dem Heidelberg, wandern wir zurück in die Stadt und hinauf auf den Hutberg mit seinem Rhododendren-Meer, wo unsere Tour endet.
In der Hutbergbaude werden Plätze reserviert sein.
Der Start befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. Du erreichst diesen mit der S-Bahn S8. Parkplätze sind dort ebenfalls vorhanden.
Treffpunkt Kamenz, Bönischplatz
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 10 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 5 h)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 25. Juni um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 21. Mai 2025 um 20 Uhr
Uttewalder Grund (45 bis 55 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian erkunden wir bei einer romantischen Felsentour die Felsgründe zu Wehlen im schattigen Uttewalder Grund. Bei dieser Tour besuchen wir u.a. eine alte Burgruine, ein Felsentor, sowie eine kleine Höhle.
Der Rückweg mit einem fantastischen Blick auf die Elbe rundet die sagenumwobene Wanderung ab.
Der Tag kann in einem Café der Stadt Wehlen ausklingen.
Treffpunkt An der Fähre am Parkplatz am Elbufer in Stadt Wehlen
Beginn 10 Uhr
Länge der Rundwanderung 8 km
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher) /ab 19. Juni 2025 um 10 Uhr 24 €
Buchungsstart 16.05.2025 um 17 Uhr
Kamenz - eine bedeutende Stadt der Oberlausitz (Ü60 Jahre)
Tourbeschreibung
Kennst du die Stadt, in der Lessing aufwuchs? Kennst du die Stadt, an deren Kirche Krabat im Vorbeiflug hängen blieb? Kennst du die Stadt, die jedes Frühjahr mit ihren Blüten die Menschen verzaubert? Kennst du die Stadt, auf deren Freilichtbühne Stars ihr Publikum rocken? Nein! Dann begleite unseren Wanderleiter Martin und andere Singles auf eine Tour und entdecke das 800-jährige Kamenz sowie dessen nähere Umgebung.
Zu Beginn der Wanderung geht es vorbei an historischen Stätten durch die engen Gassen dieser Stadt, bevor wir uns in die Natur begeben. Nach einer kleinen Rast auf dem Heidelberg, wandern wir zurück in die Stadt und hinauf auf den Hutberg mit seinem Rhododendren-Meer, wo unsere Tour endet.
In der Hutbergbaude werden Plätze reserviert sein.
Der Start befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. Du erreichst diesen mit der S-Bahn S8. Parkplätze sind dort ebenfalls vorhanden.
Treffpunkt Kamenz, Bönischplatz
Beginn 10 Uhr
Länge der Tour 10 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 5 h)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 11. Juni um 10 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 7. Mai 2025 16:30 Uhr
Hockstein (offen für alle Singles)
Tourbeschreibung
Mit dieser Veranstaltung setzen wir die Tradition fort, dass wir an Feiertagen eine Tour offen für alle Singles anbieten. Es gibt keine Altersgruppen und wir unterscheiden nicht nach Frauen- und Männertickets. Es gibt nur eine Ticketart. Die Anzahl ist auf 30 Teilnehmende begrenzt.
Diese besondere Wanderung zum Feiertag führt uns zum Hockstein, eine der bedeutendsten Attraktionen des Malerweges. Wir überqueren nicht nur eine der ältesten Steinbrücken der Sächsischen Schweiz, sondern steigen in der Wolfsschlucht hinab ins romantische Polenztal. Dort sehen wir, wie der Fluss nach seinem Belieben die Felsen formt.
Der Rückweg erfolgt über den alten Pionierweg, der nochmals einen grandiosen Blick auf den Lilienstein zulässt.
Den Tag können wir nach der Tour in der Hocksteinschänke, die bekannt ist für ihre hervorragende Küche und die schöne Aussicht auf das Gebirge, ausklingen lassen.
Die Tour wird von Sebastian geführt und vom einer Co-Wanderleiterin oder einem Co-Wanderleiter begleitet.
Länge der Tour ca. 10 km (Dauer inkl. Picknickpause ca. 5 Stunden)
Treffpunkt Wanderparkplatz Hockstein
Beginn 9:45 Uhr
Länge der Tour 10 km
Teilnahmegebühr 14 €
Buchungsstart 27. April 15 Uhr
Seifersdorfer Tal (50 - 60 Jahre)
Tourbeschreibung
Mit Sebastian wandern wir in einem der schönsten und romantischsten Täler Sachsens, ins Rödertal zu Seifersdorf. Die Wanderung folgt auf den Spuren der Gräfin Christina von Brühl, die mit der Gestaltung des Tales begann und eine Freundin von Goethe war. Von unserem Startplatz in Liegau-Augustusbad bei Radeberg geht es entlang kleinerer Teiche und naturnahen Waldwegen bis zur Röder.
Wir machen einen Abstecher zum Schloss mit seinem wunderbaren Park und genießen die schöne Aussicht vom Steinberg in Seifersdorf.
Nach der traumhaften Wanderung, die uns viel Romantik bietet, besteht die Möglichkeit im Gasthaus Pechhütte gemeinsam mit den anderen Teilnehmern den Tag ausklingen lassen.
Treffpunkt Liegau-Augustusbad, an der Feuerwehr, Bus 78 von Langebrück
Beginn 11:00 Uhr
Länge der Tour 9 km (Gesamtdauer inkl. Pausen 4,5 h)
Teilnahmegebühr 19 € (Frühbucher bis 21. Mai um 11:30 Uhr)/ 24 €
Buchungsstart 17. April 2025 18 Uhr
Tour für kleinere Singles - Tännichtgrund
Tourbeschreibung
An diesem Tag sind wir mit Singles unterwegs, die "Klein, aber oho" sind.
Frauen sollten maximal 1,65 m groß sein und Männer maximal 1,75 m.
Diese Wanderung führt durch den Tännichtgrund nach Oberwartha und wird von Sylke geführt.
Ein Winzer öffnet für uns sein Anwesen. Wir nehmen dort unser Picknick ein und wer möchte, kann ein Gläschen Winzerwein erwerben und verkosten. Frisch gestärkt genießen wir die Aussicht vom Cossebauder Bismarckturm (Tourfoto) aus über das Elbtal und laufen oberhalb des Stausees zurück nach Niederwartha.
Nach der Tour besteht die Möglichkeit, sich beim Italiener kulinarisch zu stärken und den Tag mit den anderen Teilnehmenden ausklingen zu lassen.
Treffpunkt Haltepunkt Niederwartha (Buslinie 68, Zug und Parkplatz)
Beginn 11:30 Uhr
Länge der Tour 8 km
Teilnahmegebühr 19 €